Nachhaltige Holzalternativen im grünen Bauen: Zukunft gestalten, Wälder bewahren

Ausgewähltes Thema: Nachhaltige Holzalternativen im grünen Bauen. Entdecken Sie, wie Bambus, Kork, Hanffasern, Agrarreststoffe und myzelbasierte Werkstoffe Architektur verändern, Ressourcen schonen und das Raumklima verbessern. Teilen Sie Ihre Fragen, abonnieren Sie unsere Updates und begleiten Sie uns auf dem Weg zu verantwortungsvollen Materialentscheidungen.

Aus Reststoffen bauen: Agrarfasern und myzelbasierte Werkstoffe

Pilzmyzel wächst in Formen, bindet Pflanzenreste und entsteht bei niedrigen Temperaturen. Das Ergebnis sind leichte, akustisch wirksame Elemente für Innenräume. Erste Projekte testen Brandschutz und Feuchteverhalten erfolgreich. Welche Anwendungen sehen Sie im Ausbau? Kommentieren Sie und inspirieren Sie unsere Community.
Achten Sie auf sehr niedrige VOC- und Aldehydwerte, damit Räume dauerhaft angenehm bleiben. Zertifikate wie natureplus oder der Blaue Engel schaffen Vertrauen. Welche Grenzwerte setzen Sie in Projekten? Schreiben Sie uns Ihre Mustervorgaben und helfen Sie anderen Planenden.
Diffusionsoffene Alternativen puffern Feuchte, reduzieren Schimmelrisiken und verbessern Nachhallzeiten. Kork, Hanf und Agrarplatten zeigen hier Stärken. Dokumentieren Sie Messwerte zu Luftfeuchte, Schallschutz und thermischem Komfort und diskutieren Sie mit uns, welche Kennzahl Ihnen am meisten Orientierung gibt.
Transparente EPDs, digitale Materialpässe und nachvollziehbare Lieferketten erleichtern Planung, Betrieb und Rückbau. Fordern Sie Herstellerdaten konsequent ein und vergleichen Sie Szenarien über den Lebenszyklus. Abonnieren Sie unsere Checklisten, um bei Ausschreibungen schneller ans Ziel zu kommen.

Planung, Statik und Ausführung mit Alternativen

01

Bemessung und Zulassungen

Prüfen Sie nationale Zulassungen und europäische technische Bewertungen, wenn Standardnormen fehlen. Prototypen, Mock-ups und Prüfstände schaffen Sicherheit. Teilen Sie Ihre Wege zur Nachweisführung und helfen Sie anderen, Freigaben effizient zu erreichen.
02

Details, die dauerhaft funktionieren

Feuchteschutz, Kantenversiegelung, reversible Verbindungen und sortenreine Schichten sichern Langlebigkeit und Kreislauffähigkeit. Dokumentieren Sie funktionierende Schraub- und Clipdetails. Haben Sie knifflige Übergänge gelöst? Beschreiben Sie Ihre Lösung und verlinken Sie Best-Practice-Beispiele.
03

Ausschreibung und Qualitätssicherung

Definieren Sie Leistungstexte mit EPD-Anforderungen, Toleranzen und Prüfplänen. Vereinbaren Sie Baustellenkontrollen, Probeachsen und Abnahmeprotokolle. Abonnieren Sie unsere Vorlagen, und senden Sie uns Formulierungen, die bei Ihnen besonders gut funktioniert haben.

Fallstudie: Schulbau mit Bambusverbund und Korkdämmung

Nach Workshops mit Eltern und Lehrkräften fiel die Wahl auf Bambusverbundböden, Korkdämmung und Agrarfaserpaneele. Die Lebenszykluskosten sprachen klar für die Alternativen. Schreiben Sie uns, welche Argumente Ihren Bauherrn überzeugt haben.

Fallstudie: Schulbau mit Bambusverbund und Korkdämmung

Lieferketten wurden früh gesichert, Feuchteschutz im Rohbau streng kontrolliert. Ein Sturm verzögerte die Montage, doch vorgefertigte Elemente verkürzten die Restarbeiten. Haben Sie ähnliche Hürden erlebt? Teilen Sie Tipps für reibungslose Abläufe.

Fallstudie: Schulbau mit Bambusverbund und Korkdämmung

Lehrer berichten von ruhigerer Akustik und angenehmeren Oberflächen. Messungen zeigen stabile Luftfeuchte und geringe VOCs nach kurzer Einlaufzeit. Kommentieren Sie, welche Kennzahlen Sie im Betrieb priorisieren und wie Sie diese zuverlässig erfassen.

Dein nächster Schritt: Mitreden, ausprobieren, abonnieren

Wie hoch ist der biobasierte Anteil? Gibt es EPDs und Materialpässe? Welche Rückbau- und Wiederverwendungswege sind geplant? Sende uns deine Checkliste, wir ergänzen sie für alle.
Makeitgrass
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.